Die fünf Phasen der erfolgreichen SAP-Implementierung
Zielgerichtete Steuerung von SAP-Projekten in der Logistik:
Von der strategischen Ausrichtung, der Analyse und der Planung über Customizing und Programmierung bis hin zum Go-Live
Kosten, Zeit und Leistung – diese drei Parameter entscheiden in höchstem Maße über den Erfolg eines Projektes. Ob die Projektziele erreicht werden können, hängt immer auch von unterschiedlichsten Bedingungen und den komplexen Wechselbeziehungen dieser Parameter ab. Dies müssen Projektleiter und Projektverantwortliche jederzeit im Blick haben. Von der ersten Analyse eines geplanten Gewerks über die Realisierung mit Customizing und Programmierung bis hin zur Inbetriebnahme und Anlaufunterstützung – mit io-DigitalSolutions setzen Sie auf professionelle Unterstützung und ganzheitliche Beratung. Dabei haben wir stets die Gesamtheit aller Prozesse und Systeme im Blick.
Unsere Projektmethodik
Ob ein neues Logistikzentrum an den Start gehen, ein vorhandenes Lagerverwaltungssystem modernisiert oder die Produktion wie geplant den Betrieb aufnehmen soll – mit unserer umfassenden Expertise tragen wir zu einer erfolgreichen Umsetzung der IT-Projekte unserer Kunden bei.
Grundsätzlich strukturieren wir alle Planungsprojekte in folgende Phasen, die mit entsprechenden Methoden und Leistungsbausteinen bearbeitet werden:
Ablauf SAP-Implementierung
1. SAP-Strategieberatung
2. SAP-Konzeptplanung
3. SAP Business Blueprint
4. SAP Realisierung
5. Go-Live & Ramp-Up Management
Von dieser Projektvorgehensweise profitieren unsere Kunden in erheblichem Maße:
- Effizient: Über alle Projektphasen agieren wir nach dem Wasserfallprinzip mit definierten Quality Gates.
- Agil: Sicherstellung der direkten Kommunikation mit unseren Kunden innerhalb der Projektphasen.
- Vollständig: Wir folgen dem Phasen-Modell zur Sicherstellung der Vollständigkeit der Anforderungen in der Umsetzung. Dabei unterstützen uns moderne Tools wie Confluence und Jira.