Mit IT-Strategieberatung zur zukunftsfähigen Systemlandschaft
Im Rahmen der IT-Strategieberatung werden die neue IT-Architektur, das bevorzugte Automatisierungskonzept sowie die zukünftigen Logistikprozesse erarbeitet.
Unser Leistungsportfolio beinhaltet u.a.:
- IT-Architektur für die Lagerverwaltung und Produktionssteuerung
- Prozessanalyse und –optimierung (z.B. papierlose Prozesse, Electronic Batch Recording)
- Produktauswahl (Lagerverwaltungssystem, MES, BDE; SAP / Non-SAP)
- Modernisierung und Restrukturierung von Logistikanlagen und Produktionssteuerungssystemen
Nach Abschluss der Strategieberatung können bspw. folgende Fragen beantwortet werden:
- SAP-basierende oder Non-SAP-Lösungen wie MS Dynamics, Infor, Oracle oder proAlpha?
- SAP ECC- oder SAP S/4HANA-Umgebung?
- Cloud-basierte, zentrale oder dezentrale Systemlandschaft?
- Materialflusssteuerung integriert oder dezentral?
- beleglose Prozesse mit MDE-Terminal, Pick-by-Vision usw.
Ablauf IT-Strategie- und Projektmanagement
1. IT-Strategieberatung
2. IT-Konzeptplanung
3. IT-Ausschreibung und Vergabe
4. IT-Realisierungsbegleitung
5. Go-Live & Ramp-Up Management
Vorgehensweise
Wir stellen die grundsätzlichen Varianten vor und vergleichen diese anhand von Entscheidungskriterien wie
- funktionale Aspekte
- Leistungskriterien (Mengengerüste)
- strategische Gesichtspunkte
- personelle Aspekte (interne und externe Ressourcen)
- Umsetzungszeitraum
- Unternehmensstruktur
- IT-Systemlandschaft
- Kosten in Projekt und Betrieb
Auf dieser Basis erfolgen die Bewertung der unterschiedlichen Alternativen und die Abgabe einer Empfehlung durch io-DigitalSolutions.